Letzte Chance für die Weihnachtsgeschenk Sets. Ein Geschenk fehlt in letzter Minute? Heute und Donnerstag haben wir noch geöffnet! Freut euch weiterhin auf nett zusammengestellte Geschenk Sets das ganze Jahr über!
Montag | 09:00 - 13:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 13:00 - 18:00 |
Von 20.12.2024 - 05.01.2025 ist der Laden geschlossen |
Verein sucht Nachwuchs und tatkräftige Unterstützung
Der
fast Umsonstladen „ümmesüss“(platt „umsonst“) im
Herzen
der Fußgängerzone desStaatsbades kann durchweg auf erfolgreiche siebzehn
Jahre seit seiner Gründung ver-
weisen.In all den Jahren konnte vielen Menschen mit den
gespendetenund gebrauchten sowie äußerst günstigen Produkten direkt
geholfen werden. Darüber hinaus ermöglichte der Verkauf einen
finanziellen Gewinn, der zusätzliche Unterstützungen von
Personen und Einrichtungen, über Geld- beziehungsweise Sachspenden, ermöglichte. Im
Rahmen einer „Bürgerdialog-Ehrenamt“ Veranstaltungsreihe, zu der Bürgermeisterin Marlies Matthias eingeladen hatte,
offenbarten sich aber nicht nur die besonders erfreulichen
Erfolge, sondern auch bisher in der Öffentlichkeit nicht
bekannte Probleme, denen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Trägervereins „Umsonstladen e.V. Bad Nenndorf“
während der Öffnungszeiten des Ladens
ausgesetzt sehen. „Immer wieder
kommen
Kunden in den Laden und reagieren zum Teil empört bis boshaft, wenn wir einen
Euro für ein Produkt kassieren möchten“, erklärt Vorsitzende
Rosemarie Schirmer. Nicht selten würden sich Kunden in
Drohgebär-
den ihnen
gegenüber postieren. Sie räumt ein, dass
der Ge-
schäftsname
falsche Erwartungen suggerieren könnte, „Aber bei unseren
äußerst geringen Preisen bleibt das erlebte
Ver-
halten
der Kunden unverständlich“. Trotz der niedrigen Preise
sind
Diebstähle an der Tagesordnung. Und: „Der Eingangsbe-
reich wird
oftmals zur Müllentsorgung von Privatpersonen ge-
nutzt“,
beklagt Schirmer. Alle „dreizehn Verkäuferinnen
und
Verkäufer“ seien ehrenamtlich tätig, aber für den Laden
müssten
Miete, Strom und weitere Abgaben gezahlt werden,
für die
die Einnahmen benötigt werden, betont Schirmer. Ganz
abgesehen
davon, dass der Verein mit der Einrichtung gleich-
zeitig
auch dem Wegwerfgedanken entgegenwirken möchte.
Daher
lädt der Laden auch weiterhin dazu ein, geeignete Din-
ge, die
zum Wegwerfen zu schade sind, sauber und gebrauchsfertig abzugeben. Zum Beispiel
Kleidung für Erwachsene und
Kinder,
Kinderspielzeug, Kinderbücher, Bett- und Tischwäsche, Handtücher, Geschirr und
Besteck, Stoffe und Gardinen, Dekoartikel, Lampen, Kleinmöbel.
Kunden gebe es viele.
„Auch durch die Zunahme an Flüchtlingen in dieser Stadt“, erklärt
sie. „Ein möglicher finanzieller Überschuss wird ohne
Abzug an soziale Einrichtungen, Projekte und Vereine weitergegeben. So
sieht es
die Vereinssatzung vor.
So konnten
wir in all den Jahren des Bestehens rund 80.000
Euro spenden.“ Interessenten für Spenden oder
Mitarbeit im
Verein
mögen sich an Rosemarie Schirmer wenden unter
017678462712. Der „fast Umsonstladen“, Hauptstraße 17A (hinten liegend), ist
geöffnet: Montag von 10 bis 13 Uhr, Don-
nerstag
von 10 bis 18 Uhr, sowie an verkaufsoffenen Sonntagen von 13 bis 18 Uhr. Weitere
Informationen gibt es in allen Sprachen unter
www.umsonstladen-uemmesuess.de.
Bad Nenndorf. Der Umsonstladen Ümmesüss hat seit seiner Gründung im Jahr 2006 fast 76000 Euro gespendet. Im vergangenen Geschäftsjahr kamen 5322 Euro hinzu, wie bei der Hauptversammlung des Vereins in dieser Woche berichtet wurde. Nur in fünf früheren Jahren -2010, 2012, 2014, 2015 und 2020 – hatte Ümmesüss mehr Geld ausgeschüttet.
Rosemarie Schirmer wurde als Vorsitzende wiedergewählt. Schriftführerin Rosemarie Börner betonte, dass der Verein in sein 18. Jahr geht und damit sogar die Amtszeit Angela Merkels übertrifft. „So lange – das hätte ich nie gedacht“ , sagte Börner, die dem Laden initiiert hatte. Schirmer ergänzte: Im Jahr der Landesgartenschau wird 20-jähriges Bestehen gefeiert.
Weiterhin verschafften Unbekannte dem Verein Probleme, die nachts die vor der Tür abgelegten Spendensäcke durchwühlen und Dinge stehlen. In einem Fall hat ein Nachbar sogar ein Autokennzeichen notiert, sodass der Vorstand Anzeige erstattete. Dennoch verliefen die Ermittlungen im Sande. Diebstahl im Laden bleibt ein latentes Problem.
Unschön war zudem, dass Fahrer des DRK oft durchwühlte Altkleidersäcke am Laden vorfanden und dann mühsam Kleider einsammeln mussten. Die Säcke wurden abends vor der Tür zur Abholung bereitgestellt. Diese Praxis stoppte der Vorstand daher. Auch negative Bewertungen des Ladens und Anfeindungen gegen das Personal im Internet sind eine Schwierigkeit, mit dem sich Ümmesüss herumplagt.
Der Verein hat im abgelaufenen Geschäftsjahr mehrfach für gemeinnützige Organisationen gespendet. Unter anderem kamen der Tierschutz Nenndorf-Rodenberg, die Feuerwehr, der Kinderschutzbund, die DRK-Tafel und die Ukraine-Hilfe in den Genuss des Erlöses aus dem Laden. 17500 € nahm der Verein in jenem Geschäftsjahr ein. In der Summe stecken aber auch die Mitgliedsbeiträge.
Eine neue Erfahrung für das Team war die Mitarbeit eines Mannes, der dort 20 Sozialstunden ableisten musste. Schirmer bedankte sich bei den Helfern, die die Renovierung des Ladenlokals unterstützten. Die neue Anordnung gefalle den Kunden. Der ebenfalls wiedergewählte Kassierer Michael Werner unterstrich dies: Seit dem Umbau seinen die Einnahmen des Ladens gestiegen.